Primary vs. Secondary Packaging in Pharmaceuticals: Explained
Blog
16/4/2025

Primär- und Sekundärverpackungen in Pharmazeutika: erklärt

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum Arzneimittel nicht mit einer, sondern mehreren Verpackungsschichten geliefert werden (oder sich gefragt haben, welchen Zweck sie erfüllen), sind Sie nicht allein.

Table of contents

Maßgeschneiderte Verpackungslösungen, nur für Sie

Einführung

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum Arzneimittel nicht mit einer, sondern mehreren Verpackungsschichten geliefert werden (oder sich gefragt haben, welchen Zweck sie erfüllen), sind Sie nicht allein. Von Flaschen bis hin zu Blisterpackungen — die Welt der pharmazeutischen Verpackungen ist komplex, aber wichtig.

Und da der Fokus auf Nachhaltigkeit zunimmt, beginnt die Pharmaindustrie, ihre Verpackungsstrategien zu überdenken. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über Verschwendung und Umweltbelastung suchen Unternehmen nun nach Lösungen, die nicht nur das Medikament schützen, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck minimieren.

Heute werden wir aufschlüsseln, was Primär- und Sekundärverpackungen in Pharmazeutika sind, die wichtigsten Innovationen in der Branche untersuchen und Ihnen zeigen, wie Sie intelligentere und nachhaltigere Entscheidungen über pharmazeutische Verpackungen treffen können.

Was ist Verpackung in der Pharmaindustrie?

Einfach ausgedrückt handelt es sich bei pharmazeutischen Verpackungen um den Prozess, bei dem Medikamente in Schutzmaterialien eingeschlossen werden, um ihre Integrität zu bewahren, eine ordnungsgemäße Handhabung zu gewährleisten und ihre Wirksamkeit während ihres gesamten Lebenszyklus aufrechtzuerhalten.

Wie viele Arten von Verpackungen gibt es in Pharmazeutika?

Pharmazeutische Verpackungen werden typischerweise in drei Typen eingeteilt:

  • Primärverpackung
  • Sekundärverpackung
  • Tertiäre Verpackung

Jeder Typ erfüllt einzigartige Zwecke innerhalb der pharmazeutischen Lieferkette, von der Aufrechterhaltung der Produktintegrität bis hin zur Gewährleistung einer sicheren Lieferung an die Endverbraucher.

Was sind Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen in Pharmazeutika?

Was ist eine Primärverpackung?

Primärverpackung ist die erste und wichtigste Schutzschicht für pharmazeutische Produkte. Es ist das Material, das in direkten Kontakt mit dem Medikament kommt, egal ob es sich um eine Pille, Flüssigkeit, Creme oder Tablette handelt.

Die Primärverpackung schützt nicht nur das Medikament, sondern erleichtert auch den Patienten die Anwendung. Egal, ob es sich um eine Tablette, ein Fläschchen oder eine Spritze handelt, die Verpackung ist so konzipiert, dass sie leicht zugänglich ist und richtig dosiert wird, sodass die Patienten ihre Medikamente richtig einnehmen können.

Beispiele für Primärverpackungen

  • Blisterpackungen Sie werden für Tabletten und Kapseln verwendet; sie bieten Komfort und Dosisschutz.
  • Ampullen und Fläschchen Unverzichtbar für flüssige Medikamente und zur Vermeidung von Kontaminationen.
  • Plastik- oder Glasflaschen Wird häufig für Sirupe und feste Darreichungsformen wie Pillen verwendet.
  • Spritzensysteme Konzipiert für injizierbare Medikamente und optimiert für Sterilität und Sicherheit.

Materialien, die in Primärverpackungen verwendet werden

Primärverpackungen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse des Medikaments zugeschnitten sind.

Glas wird oft wegen seiner chemischen Inertheit bevorzugt und ist daher ideal für Medikamente, die vor chemischen Reaktionen geschützt werden müssen. Plastik, andererseits, wird aufgrund seiner Flexibilität, Leichtigkeit und Wirtschaftlichkeit häufig verwendet und ist häufig in Flaschen und Behältern zu finden.

Metalle Wie Stahl werden Aluminium und verzinnter Stahl typischerweise für Cremes, Salben und Gele verwendet. Diese Metalle werden wegen ihrer geringen Reaktivität geschätzt. Sie tragen dazu bei, die Integrität des Arzneimittels zu bewahren und seine Wirksamkeit sicherzustellen.

Nachhaltige Materialien für Primärverpackungen

Für eine nachhaltigere Alternative in der Pharma- und Nutrazeutika-Industrie ist unser Sulapac® -Gläser bieten eine umweltfreundliche Option, die genauso effektiv ist wie andere in der Branche verwendete Materialien.

Zertifiziert für Lebensmittelkontaktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 der Kommission, Sulapac™ Gläser bieten eine biologisch abbaubare und erstklassige Lösung für Arzneimittel, die nach einer umweltfreundlichen pharmazeutischen Primärverpackung suchen.

Hergestellt aus einem einzigartigen Verbundwerkstoff aus nachhaltig gewonnenen Holzspänen, natürlichem Mineralton und pflanzlichen Bindemitteln Sulapac™ Gläser kombinieren einen niedrigen CO2-Fußabdruck mit industrieller Kompostierbarkeit und sorgen so dafür, dass keine permanente Mikroplastikverschmutzung entsteht.

Das Sulapac™ Material kann den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu rPET sogar um bis zu 90% reduzieren! Aus diesen Gründen ist der Sulapac™ Gläser sind in der nutrazeutischen Industrie für die Verpackung von Nahrungsergänzungsmitteln weit verbreitet, mit Forest Spa, Finnland und HIQ-Natur und das sind nur einige der Marken, die bereits von unseren Nahrungsergänzungsgläsern profitieren.

Das Sulapac™ Gläser zeichnen sich durch schönes Design, Nachhaltigkeit und Funktionalität aus und sind in einer Vielzahl von Farben und Größen erhältlich:

  • Gläser mit 7 ml und 9 ml perfekt für Formulierungen auf Ölbasis.
  • 150 ml Ergänzungsgläser ideal für 60-90 Kapseln und Pulver.
  • 200 ml Ergänzungsgläser ideal für 90-120 Kapseln.
  • 50-ml- und 60-ml-Doppelschichtgläser perfekt für Formulierungen auf Wasserbasis.

Funktionen und Merkmale von Primärverpackungen

  • Schutz Beugt dem Kontakt mit Elementen vor, die das Produkt schädigen könnten.
  • Integrität von Medikamenten Behält die Wirksamkeit des Arzneimittels bei, indem seine chemische und physikalische Stabilität erhalten bleibt.
  • Sicherheit der Nutzer Sorgt für eine korrekte Dosierung, Sterilität und Sicherheit bei der Anwendung.
  • Manipulationsbeweise Sorgt für Authentizität und Verbrauchervertrauen.
  • Einhaltung Zeigt wichtige Informationen wie Chargennummern, Verfallsdaten und Arzneimittelnamen gemäß den Richtlinien zur Arzneimittelverabreichung an.
  • Bedienbarkeit Praktisch für die Dosierung und Verabreichung.

Was ist Sekundärverpackung?

Sekundärverpackung ist die äußere Schicht, in der sich die Primärverpackung befindet. Im Gegensatz zur Primärverpackung, die direkt mit dem Produkt interagiert, bietet die Sekundärverpackung zusätzlichen Schutz, hilft bei der Organisation der Produkte für eine einfachere Handhabung und gewährleistet die Einhaltung der Versand-, Marken- und Lagervorschriften.

Obwohl es nicht direkt mit dem Medikament in Kontakt kommt, ist es unerlässlich, um das Produkt zu schützen und seine Integrität in der gesamten Lieferkette aufrechtzuerhalten.

Beispiele für Sekundärverpackungen

  • Schachteln und Kartons: Diese stabilen Kartons werden zur Aufbewahrung von Primärverpackungen wie Blisterpackungen oder Flaschen verwendet. Sie verleihen dem Produkt Struktur und Schutz auf seinem Weg durch die Lieferkette.
  • Etiketten und Beilagen: Diese gedruckten Materialien enthalten wichtige Informationen wie die Verwendung des Produkts, Sicherheitswarnungen und andere wichtige Informationen.
  • Schrumpffolien: Diese werden verwendet, um mehrere Produkte zusammen zu bündeln und bieten zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit oder Manipulation.
  • Mehrfachpackungen: Eine bequeme Art, mehrere Primärpackungen zusammen zu verpacken, oft für Großverkäufe oder Werbezwecke.

Materialien, die in Sekundärverpackungen verwendet werden

Karton wird häufig wegen seiner Festigkeit und Fähigkeit verwendet, Produkte während des Transports und der Lagerung zu schützen. Es lässt sich auch leicht bedrucken und eignet sich daher ideal für Marken- und behördliche Informationen. Karton ist eine leichtere Alternative, die häufig für kleinere Verpackungen oder Einzelhandelskartons verwendet wird. Sie bietet Flexibilität und bietet dennoch Schutz.

Folien aus Kunststoff werden häufig in Schrumpffolien und flexiblen Verpackungen verwendet und bieten eine zusätzliche Schutzschicht gegen Feuchtigkeit, Staub und Manipulation. Folie, insbesondere Aluminium, wird manchmal mit Karton oder Kunststoff kombiniert, um zusätzlichen Schutz zu bieten, insbesondere für licht- oder luftempfindliche Produkte.

Etiketten und Beilagen sind auch für Sekundärverpackungen wichtig, da sie wichtige Details wie Anwendungshinweise, Sicherheitswarnungen und Markenkennzeichnungen enthalten und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten.

Nachhaltige Materialien für Sekundärverpackungen

Die Pharmaindustrie, die für ihren hohen Einsatz von Einwegverpackungen aus Kunststoff bekannt ist, steht vor der dringenden Notwendigkeit, sowohl den Plastikmüll als auch die CO2-Emissionen während des Produktlebenszyklus zu reduzieren.

Für eine nachhaltigere Alternative bieten wir innovative Verpackungslösungen auf Zellstoffbasis an, die darauf ausgelegt sind, die Umweltbelastung zu reduzieren. Unser Zellstoffinjektion Technologie bietet die perfekte Balance zwischen Designflexibilität, Funktionalität und Nachhaltigkeit — alles in einem einzigen Produkt.

Unser Zellstoffinjektion Komponenten bieten eine wirklich umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff und bieten eine leichte und dennoch robuste Lösung mit überragender Steifigkeit. Beim Spritzgießen werden nachhaltige Materialien auf Zellstoffbasis verwendet, wodurch ein reduzierter ökologischer Fußabdruck gewährleistet wird.

Das Zellstoffinjektion ist:

  • Leicht: Reduzieren Sie das Produktgewicht im Vergleich zu Kunststoffen wie PET um bis zu 40%
  • Kompakt: Reduzieren Sie die Verpackungsgröße um bis zu 40% und sparen Sie so Lager- und Transportkosten.
  • Biologisch abbaubar: Baut sich innerhalb von sechs Monaten auf natürliche Weise im Boden ab.
  • Wiederverwertbar: In bestehenden Systemen als Papier recycelt.
  • Flexibles Design: Maßgeschneiderte Funktionen, dünne Wände und geprägte Logos sorgen für einen hochwertigen Öko-Look.

*bis zu 10% des gesamten Papierabfalls

Ob es sich um Sekundärverpackungen, Verschlüsse oder mechanische Komponenten handelt, die Zellstoffinjektion bietet hohe Leistung und Nachhaltigkeit. Es wurde sogar mit dem Packaging Innovation Award auf der Pharmapack 2024 ausgezeichnet!

Funktionen und Merkmale von Sekundärverpackungen

  • Schutz: Schützt zusätzlich vor physischen Schäden während des Transports und der Lagerung.
  • Organisation: Gruppiert mehrere Primärpakete für einfachere Handhabung und Transport.
  • Branding und Präsentation: Hebt die Marke mit Logos, Designs und Botschaften hervor und macht das Produkt attraktiver.
  • Einhaltung: Zeigt erforderliche behördliche Informationen wie Anweisungen und Sicherheitswarnungen an.
  • Bequemlichkeit: Konzipiert für einfache Aufbewahrung, Handhabung und Scannen.
  • Beweise für Manipulationen: Merkmale wie Versiegelungen oder Schrumpffolien gewährleisten die Sicherheit und Echtheit des Produkts.

Was ist Tertiärverpackung?

Tertiärverpackungen sind die letzte Verpackungsschicht, die verwendet wird, um mehrere Sekundärverpackungen für die Handhabung, Lagerung und den Transport von Schüttgütern zu gruppieren. Sie stellt sicher, dass die Produkte während des Vertriebs intakt bleiben und sich leichter von einem Ort zum anderen transportieren lassen.

Diese Art der Verpackung ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verwendet häufig Materialien wie Paletten, Schrumpffolien und Wellpappkartons. Es kommt zwar nicht in direkten Kontakt mit dem Produkt, spielt aber eine wichtige Rolle bei der Rationalisierung der Logistik und der Gewährleistung einer sicheren Lieferung.

Funktionen und Merkmale von Tertiärverpackungen

  • Umschlag von Schüttgütern: Gruppiert mehrere Pakete für effizienten Transport und Lagerung.
  • Schutz: Schützt Produkte vor Transportschäden.
  • Effizienz der Logistik: Vereinfacht die Lagerung und Handhabung großer Mengen.
  • Beweise für Manipulationen: Gewährleistet die Sicherheit des Produkts in der gesamten Lieferkette.
  • Einhaltung: Organisiert Produkte so, dass sie die gesetzlichen Versand- und Kennzeichnungsanforderungen erfüllen.

Materialien, die für Verpackungen im Tertiärbereich verwendet werden

Tertiärverpackungen bestehen in der Regel aus strapazierfähigen Materialien wie z. B. strapazierfähigen MaterialienKarton, Holz und Kunststoff für Paletten, zusammen mit Schrumpffolie zum Bündeln. Diese Materialien wurden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, den Belastungen des Transports standzuhalten und die darin enthaltenen Produkte zu schützen.

Beispiele für Tertiärverpackungen

  • Paletten: Wird zum Stapeln mehrerer Sekundärverpackungen verwendet, um die Effizienz beim Transport zu verbessern.
  • Schrumpffolien: Sorgt dafür, dass Gruppen von Paketen sicher gebündelt sind.
  • Schachteln aus Wellpappe: Bieten Sie starken Halt für große Produktmengen während des Transports und der Lagerung.

Warum diese Arten von Verpackungen so wichtig sind: Wichtige Erkenntnisse

Jetzt haben wir gelernt, dass nicht alle Verpackungen gleich sind. Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen haben jeweils ihre eigene Rolle, wenn es darum geht, Medikamente sicher, organisiert und gesetzeskonform aufzubewahren, sodass sie alle auf die eine oder andere Weise von entscheidender Bedeutung sind.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Unterschiede zwischen diesen Verpackungstypen. Sie zeigt, wie sie jeweils zum Weg des Produkts von der Herstellung bis zur Auslieferung beitragen und warum sie für pharmazeutische Verpackungen benötigt werden.

Feature Primary Packaging Secondary Packaging Tertiary Packaging
Direct contact Yes No No
Purpose Protect and preserve the drug Protect primary packaging, prevent tampering, ensure safety and usability, easy of use Bulk transportation and storage
Regulatory requirements Stringent* (due to direct contact) Moderate Minimal (focused on transport regulations)
Customer impact Essential for dosage integrity Often used for branding & information Indirect (ensures safe delivery to distributors or pharmacies)
Examples Blister packs, vials, and syringes Cartons, trays, inserts, and shrink wraps Pallets, crates, and shipping containers

*Streng überwacht von Aufsichtsbehörden wie der FDA und der EMA, um die Sicherheit zu gewährleisten.

So wählen Sie die beste pharmazeutische Verpackung für Ihr Produkt

Bei der Auswahl der besten pharmazeutischen Verpackung müssen mehrere Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden:

  • 1. Art des Produkts: Passen Sie Ihr Verpackungsmaterial an die Anforderungen des Arzneimittels an (z. B. benötigen Flüssigkeiten Flaschen, während Tabletten Blisterpackungen benötigen).
  • 2. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Stellen Sie sicher, dass Ihre Verpackung den lokalen und internationalen pharmazeutischen Standards entspricht.
  • 3. Auswirkungen auf die Umwelt: Entscheiden Sie sich für umweltfreundliche Verpackungsmaterialien wie die Ecosense-Lösungen von Nissha
  • 4. Kosteneffizienz: Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Budgetbeschränkungen, um die Gewinnmargen aufrechtzuerhalten, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.
  • 5. Anforderungen an die Lieferkette: Beurteilen Sie die Anforderungen an Haltbarkeit und Handhabung, um eine Verpackung auszuwählen, die Transport und Lagerung übersteht
  • 6. Erfahrung für Verbraucher: Priorisieren Sie manipulationssichere, aber einfach zu bedienende Designs, um die Patientenzufriedenheit zu gewährleisten.

Was sind die wichtigsten Entwicklungen bei pharmazeutischen Verpackungen?

Die Pharmaindustrie entwickelt sich kontinuierlich weiter, und Verpackungsinnovationen spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Qualität und Nachhaltigkeit. Zu den wichtigsten Entwicklungen im Bereich pharmazeutischer Verpackungen gehören:

Intelligentes Verpacken

Die Technologie verbessert pharmazeutische Verpackungen auf spannende Weise. Innovationen wie QR-Codes, NFC-Tags und eingebettete Sensoren verleihen Verpackungen Interaktivität.

Diese Technologien können Echtzeitdaten wie Dosiserinnerungen oder die Überwachung des Lagerzustands liefern. Stellen Sie sich vor, Sie scannen Ihre Medikamentenverpackung, um sofort eine Erinnerung an die Dosierung zu erhalten oder die Temperatur einer Sendung zu verfolgen. Ziemlich cool, oder?

Nachhaltige Materialien

Nachhaltigkeit steht bei der Innovation von pharmazeutischen Verpackungen an vorderster Front. Lösungen wie geformter Zellstoff und Papierschaum® verändern die Art und Weise, wie pharmazeutische Verpackungen sowohl funktional als auch umweltfreundlich sein können.

Diese Produkte werden aus biologisch abbaubaren Materialien wie geformtem Zellstoff hergestellt. Sie reduzieren den Kunststoffverbrauch und bieten gleichzeitig das gleiche Schutzniveau wie herkömmliche Verpackungsmaterialien.

Beispielsweise bieten Transportverpackungen für Fläschchen und Selbstinjektionsschalen aus geformtem Zellstoff die nötige Festigkeit und Steifigkeit, um den Inhalt zu schützen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.

Manipulationssichere Funktionen

Die Gewährleistung der Sicherheit und Integrität pharmazeutischer Produkte ist von entscheidender Bedeutung, und fälschungssichere Verpackungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Siegel, Aufkleber und andere manipulationssichere Merkmale entwickeln sich ständig weiter, sodass Verbraucher leichter erkennen können, ob ein Produkt manipuliert wurde.

Anpassung und Personalisierung

Patientenorientierte Verpackungen sind auf dem Vormarsch, und es gibt Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sind. Dazu gehören leicht zu öffnende Verpackungen, Braille-Etiketten für sehbehinderte Patienten und sogar kindersichere Verschlüsse. Verpackungen wie Schalen für Selbstinjektoren können individuell angepasst werden, um eine perfekte Passform zu gewährleisten und sowohl Funktionalität als auch Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Reduzierung von Abfällen

Bei pharmazeutischen Verpackungen sind Einfachheit und Funktionalität entscheidend. Der zunehmende Fokus auf Abfallreduzierung zielt darauf ab, Gewicht und Volumen der Verpackung zu minimieren und zu optimieren und gleichzeitig alle wichtigen Informationen bereitzustellen und Sicherheit und Konformität zu gewährleisten.

Dazu gehören schlankere, effizientere Verpackungen, die überschüssiges Material auf ein Minimum reduzieren, aber dennoch den notwendigen Schutz und das Branding bieten.

Durch den Verzicht auf unnötige Komponenten und die Wahl nachhaltigerer Materialien reduzieren Pharmaunternehmen ihren ökologischen Fußabdruck und wahren gleichzeitig die Integrität und Sicherheit ihrer Produkte.

Letzte Worte

Verpackungen finden in der Pharmawelt vielleicht nicht viel Beachtung, aber sie sind der unbesungene Held hinter den Kulissen. Die Primärverpackung schützt Ihr Arzneimittel, die Sekundärverpackung enthält alle wichtigen Informationen und die Tertiärverpackung sorgt dafür, dass es dort ankommt, wo es hin muss. Jede Schicht ist wichtig.

Der sich verändernde Fokus der Welt ist klar: Verpackungen müssen intelligenter und umweltbewusster sein. Unternehmen haben die Wahl, Innovationen mit nachhaltigen Materialien, recycelbaren Optionen und umweltfreundlicheren Prozessen zu entwickeln.

Wenn Sie also das nächste Mal eine Pille nehmen oder eine Blisterpackung öffnen, nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit, um die Sorgfalt und den Gedanken zu schätzen, die in den Schutz Ihrer Medikamente und des Planeten gesteckt wurden.

Blog

Verwandte Blogs

Bereit, mit uns zu arbeiten?

Wir hier bei Nissha unterstützen Sie bei jedem Schritt!

Organic face cream jar with natural amber base and botanical lid design labeled Nissha ecosense, showcasing sustainable skincare packaging.
Sustainable molded fiber packaging for Dynamic Ear Filter with organized compartments and eco-friendly design by Nissha.
ISDIN Flavo-C Forte 15% Pure Vitamin C serum in luxury molded packaging with golden insert, showcasing premium skincare presentation design.
Organic face cream jar with natural amber base and botanical lid design labeled Nissha ecosense, showcasing sustainable skincare packaging.
Sustainable molded fiber packaging for Dynamic Ear Filter with organized compartments and eco-friendly design by Nissha.
Eco-friendly molded fiber medical packaging holding two yellow injector pens, designed for sustainable and secure pharmaceutical storage.
Minimalist eco-friendly square box with natural dried twig inside, showcasing sustainable packaging design in neutral tones.
Black flower-shaped molded fiber packaging with scalloped lid and matte finish, showcasing sustainable and elegant cosmetic container design.
Eco-friendly molded fiber medical packaging holding two yellow injector pens, designed for sustainable and secure pharmaceutical storage.
Minimalist eco-friendly square box with natural dried twig inside, showcasing sustainable packaging design in neutral tones.
Black flower-shaped molded fiber packaging with scalloped lid and matte finish, showcasing sustainable and elegant cosmetic container design.
Die Bilder dienen nur zur Veranschaulichung. *