Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen oder anderen Unternehmen, einschließlich unseren Geschäftspartnern und sozialen Netzwerkdiensten, erhalten haben, erheben, verarbeiten und schützen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), die Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) und das japanische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (APPI).
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der unten angegebenen Informationen.
Abschnitt I — Allgemeine Informationen
Art. 1. (1) Nissha Europe GmbH und Nissha Co., Ltd. (zusammen „wir“, „uns“ und „unser“) verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortliche. Die Daten von uns lauten wie folgt:
Informationen zum Datenverantwortlichen:
Nome: Nissha Europe GmbH
Firmen-Nr. : HRB 98177 ;
Hauptsitz: Frankfurter Straße 63-69, 4.OG, 65760 Eschborn, Deutschland
Adresse für die Korrespondenz: Frankfurter Straße 63-69, 4.OG, 65760 Eschborn, Deutschland
Telefon: +49 6196 9673 10
E-Mail-Adresse: nissha@eedpo.com
Nome: Nissha Co., Ltd.
Firmen-Nr. : 436028;
Hauptsitz: 3 Mibu Hanai-cho, Nakagyo-ku, Kyōto 604-8551, Japan
Adresse für die Korrespondenz: 3 Mibu Hanai-cho, Nakagyo-ku, Kyōto 604-8551, Japan
E-Mail-Adresse: it-strategy@nissha.com
Abschnitt II — Wichtige Begriffe und Definitionen
Artikel 2 Absatz 1 Für diese Datenschutzrichtlinie sind die folgenden Begriffe wie unten definiert zu verstehen:
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören direkte Identifikatoren wie Name, ID-Nummer und E-Mail-Adresse; Standortdaten wie physische Adresse und GPS-Koordinaten; Online-Identifikatoren wie IP-Adresse, Cookie-IDs und Geräte-IDs; persönliche Merkmale wie Alter, Geschlecht und Geburtsdatum; und Finanzinformationen wie Kreditkartendaten und Bankkontonummern.
- Bearbeitung: Jeder Vorgang, der automatisiert oder manuell mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, einschließlich der Erfassung und Aufzeichnung, Organisation und Speicherung, Verwendung und Analyse, Weitergabe oder Übertragung sowie Löschung oder Zerstörung personenbezogener Daten.
- Betroffener: Die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dazu gehören Webseitenbesucher, Kunden und Klienten, Newsletter-Abonnenten und Kontoinhaber, die mit unseren Diensten interagieren.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Das Unternehmen (unser Unternehmen) bestimmt, warum und wie personenbezogene Daten verarbeitet werden, welche personenbezogenen Daten erfasst werden, wie lange Daten aufbewahrt werden und wer gemäß den geltenden Vorschriften auf personenbezogene Daten zugreifen kann.
- Einwilligung: Eine ausdrückliche positive Handlung, die eine Zustimmung zur Datenverarbeitung darstellt, die die betroffene Person freiwillig und ohne Druck geben muss, für jeden Zweck spezifisch, informiert und unmissverständlich und jederzeit leicht widerrufen werden kann.
- Kekse: Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und die uns helfen, uns an Ihre Präferenzen zu erinnern, zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, unsere Dienste zu verbessern und relevante Inhalte bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
- Sicherheit Maßnahmen: Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz von Daten, einschließlich der Verschlüsselung sensibler Daten, der Implementierung von Zugriffskontrollen und Authentifizierung, der Durchführung regelmäßiger Sicherheitsbewertungen und der Schulung des Personals in Datenschutzprotokollen.
- Legitimes Interesse: Eine rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn die Verarbeitung für die Zwecke der berechtigten Interessen von uns oder einem Dritten erforderlich ist, sofern diese Interessen die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Dazu gehören Aktivitäten zur Betrugsprävention, Netzwerksicherheit und Geschäftsentwicklung.
Abschnitt III — Grundsätze für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten
Artikel 3 Absatz 1 Wir halten uns bei der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten an diese grundlegenden Prinzipien:
- Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen, insbesondere dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) und dem japanischen Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (APPI). Wir sind transparent in Bezug auf unsere Datenverarbeitungsaktivitäten und geben klare Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. - Zweckbeschränkung:
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte, ausdrückliche und legitime Zwecke. Ihre Daten werden nicht auf eine Weise verarbeitet, die mit diesen angegebenen Zwecken nicht vereinbar ist. - Datenminimierung:
Wir erheben nur Ihre personenbezogenen Daten, die für die angegebenen Zwecke direkt relevant und notwendig sind. Wir vermeiden es, übermäßig viele Informationen zu sammeln und überprüfen regelmäßig unsere Datenerfassungspraktiken. - Speicherbeschränkung:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Wir führen systematische Verfahren zur Überprüfung und Löschung von Daten durch. - Genauigkeit und Aktualität:
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt, vollständig und aktuell bleiben. Wir stellen Ihnen Mechanismen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Daten überprüfen und korrigieren und etwaige Ungenauigkeiten umgehend beheben können. - Integrität und Vertraulichkeit:
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
(2) Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern, um berechtigte Interessen zu schützen und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, einschließlich der Einhaltung der einschlägigen Vorschriften in Bezug auf die folgenden Behörden:
- Deutsche Steuerbehörden (Bundeszentralamt für Steuern)
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Japanische nationale Steuerbehörde ()
- Japanische Finanzdienstleistungsbehörde ()
- Andere zuständige Aufsichtsbehörden in Deutschland und Japan
(3) Wir überprüfen und aktualisieren unsere Datenverarbeitungspraktiken regelmäßig, um die kontinuierliche Einhaltung der sich ändernden Datenschutzbestimmungen in beiden Ländern sicherzustellen.
Abschnitt IV — Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Art. 4 Wir verarbeiten die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke und auf der Grundlage der unten aufgeführten Rechtsgrundlage:
- Kontaktdaten (Name, Telefon, Adresse usw.)
Der Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Um mit Ihnen zu kommunizieren, um Geschäftsaktivitäten durchzuführen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Die Verarbeitung basiert auf unseren berechtigten Interessen, wichtige Verfahren vor der Unterzeichnung eines Vertrags auf Anfrage eines potenziellen Kunden oder Partners durchzuführen, unsere Dienstleistungen zu erbringen und Geschäftsentwicklung und professionelle Kommunikation durchzuführen.
- Daten zur Nutzererfahrung (Häufigkeit der Besuche, letzter Besuch, Verweildauer auf der Website, aufgerufene Seiten, Iterationen mit der Website usw.)
Der Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Um den Inhalt und das Layout bestimmter Seiten in einer vom Benutzer erstellten Umgebung zu verbessern, passen Sie die Umgebung an den Benutzer an, erhöhen Sie Ihre Zufriedenheit mit den Diensten und erweitern Sie die angebotenen Dienste.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Präferenzen ändern, indem Sie auf das Cookie-Symbol in der unteren linken Ecke klicken. Dort können Sie bestimmte Cookie-Kategorien oder alle Cookies mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies aktivieren/deaktivieren.
- Daten zur Nutzung des Dienstes (Anmeldezeitstempel, Kennzahlen zur Funktionsnutzung, Verlauf der Dokumentgenerierung, Dienstpräferenzen, Interaktionsmuster mit Plattformtools und Sitzungsdauer)
Der Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Um Nutzungsmuster von Diensten zu analysieren und unsere Geschäftsangebote zu optimieren.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Die Verarbeitung basiert auf unseren berechtigten Interessen, unsere Dienstleistungen zu verbessern und weiterzuentwickeln.
- Marketing- und Kommunikationsdaten (Newsletter-Abonnement) — E-Mail-Adresse.
Der Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Um Newsletter, Updates zu neuen Produkten und Werbeaktionen zu versenden.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie in Marketingmitteilungen auf den Link „Abbestellen“ klicken oder uns kontaktieren.
Zu den vorstehenden Ziffern 1 und 3 können Sie Informationen zur Abwägungsprüfung in Bezug auf berechtigtes Interesse erhalten, indem Sie uns unter Verwendung der in Abschnitt I oben angegebenen Informationen kontaktieren.
Abschnitt V — Aufbewahrungsfristen
Artikel 5 Absatz 1 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verarbeitungszwecke erforderlich ist, und halten uns dabei an den Grundsatz der Speicherbegrenzung gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) und dem japanischen Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (APPI).
(2) Gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen und unserem Grundsatz der Datenminimierung halten wir die folgenden Aufbewahrungsfristen ein:
- Informationen zum Unternehmensprofil - Wird für einen Zeitraum von 10 Jahren ab der letzten Geschäftsinteraktion aufbewahrt, gemäß den Anforderungen des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB) für Geschäftsunterlagen und den Aufbewahrungspflichten nach dem japanischen Unternehmensgesetz (Japanese Companies Act).
- Daten zur Nutzung des Dienstes - 3 Jahre ab dem Datum der Abholung aufbewahrt. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten zur statistischen Analyse anonymisiert, um unseren berechtigten Interessen an der Geschäftsentwicklung und Serviceverbesserung Rechnung zu tragen.
- Angaben zur Kontaktperson - Wird für 6 Jahre nach der letzten Interaktion für mögliche gesetzliche Ansprüche nach den Verjährungsfristen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) aufbewahrt. Wir haben diese Aufzeichnungen 5 Jahre lang aufbewahrt und entsprechen dabei den handelsrechtlichen Anforderungen der japanischen Gerichtsbarkeit.
- Daten zur Authentifizierung - Wird für die Dauer der aktiven Geschäftsbeziehung sowie 1 Jahr nach Schließung des Kontos aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsprävention aufbewahrt.
(3) Unter den folgenden Umständen können längere Aufbewahrungsfristen gelten:
- Rechtliche Verpflichtungen, die eine längere Aufbewahrung erfordern;
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder
- Legitime Geschäftsinteressen — zum Beispiel Finanzberichterstattung und Wirtschaftsprüfung, Risikobewertung und Risikomanagement, Untersuchung und Prävention von Sicherheitsvorfällen;
(4) Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist sind Ihre personenbezogenen Daten:
- Sicher gelöscht mit branchenüblichen Methoden;
- Nach technischen Standards anonymisiert; oder
- Archiviert mit eingeschränktem Zugriff, sofern gesetzlich vorgeschrieben.
(5) Sie können Informationen über bestimmte Aufbewahrungsfristen für ihre Daten anfordern, indem Sie uns unter Verwendung der in Abschnitt I oben angegebenen Informationen kontaktieren.
Abschnitt VI — Ihre Rechte
Kunst. 6 (1) Sie haben möglicherweise das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen, indem Sie sich unter Verwendung der in Abschnitt I oben angegebenen Informationen an uns wenden. Sie können Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten widerrufen.
(2) Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf.
Art. 7 Sie haben möglicherweise das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und auf diese personenbezogenen Daten zuzugreifen.
Art. 8 Sie haben möglicherweise das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Kunst. 9 Sie haben möglicherweise das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, wenn sie nicht mehr erforderlich sind, die Einwilligung widerrufen wird, ohne dass eine andere Rechtsgrundlage besteht; Sie widersprechen der Verarbeitung und es gibt keine vorrangigen legitimen Gründe für die Verarbeitung; oder Ihre personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet.
Kunst. 10 Sie haben möglicherweise das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrags beruht.
Kunst. 11 Sie haben möglicherweise das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.
Kunst. 12 Sie haben möglicherweise das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Artikel 13 (1)Sie können jedes dieser Rechte ausüben, indem Sie uns unter Verwendung der in Abschnitt I angegebenen Informationen kontaktieren.
(2) Wenn eine Datenschutzverletzung wahrscheinlich zu einem hohen Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führt, werden wir Sie unverzüglich benachrichtigen. Wir werden die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich und, soweit möglich, innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden von Verstößen benachrichtigen, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu einem Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führt.
Abschnitt VII — Datenempfänger und internationale Übertragungen
Kunst. 14 (1) Ihre personenbezogenen Daten können von autorisiertem internem Personal, einschließlich Kundendienst-, Buchhaltungs- und Rechtsabteilungen, verarbeitet werden, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und die Funktionalität der Website sicherzustellen. Ihre personenbezogenen Daten können auch an unsere verbundenen Unternehmen übertragen werden (klicken Sie hier für alle Details).
(2) Ihre personenbezogenen Daten können an technische Dienstleister (Bereitstellung von Website-Wartung, Website-Analysen, Leistungsüberwachung und Hosting-Diensten), professionelle Dienstleister wie Steuerberater und Rechtsberater sowie an Behörden weitergegeben werden, wenn dies nach deutschem oder japanischem Recht erforderlich ist. Diese Dienstleister und die Behörden befinden sich in Deutschland oder Japan.
(3) Ihre personenbezogenen Daten können auch an das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare übertragen werden, das Dienste zur Optimierung der Leistung und Sicherheit der Website bereitstellt. Ihre personenbezogenen Daten können über die Server von Cloudflare verarbeitet werden, die sich weltweit befinden, um auf der Grundlage Ihres geografischen Standorts einen optimalen Service zu bieten. Der spezifische Serverstandort, an dem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von Ihrem Standort und dem nächstgelegenen Cloudflare-Rechenzentrum ab.
(4) Vertragliche Verschwiegenheitspflichten binden alle Datenempfänger. Sie müssen die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
(5) Wir stellen sicher, dass alle externen Datenverarbeiter angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.
Artikel 15 Absatz 1 Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in Deutschland und Japan, gemäß Kapitel V der DSGVO und den geltenden lokalen Vorschriften verarbeiten.
(2) Wir setzen angemessene Schutzmaßnahmen für internationale Übermittlungen durch von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs) und Angemessenheitsentscheidungen für berechtigte Rechtsordnungen um.
(3) Weitere Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übertragung außerhalb des EWR erhalten Sie, indem Sie uns unter Verwendung der in Abschnitt I oben angegebenen Informationen kontaktieren.
Abschnitt VIII Schlußbestimmungen
Kunst. 16 (1) Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, können Sie uns unter Verwendung der in Abschnitt I oben angegebenen Informationen kontaktieren, um das Problem zu lösen.
(2) Sie haben das Recht, sich bei uns oder den folgenden Aufsichtsbehörden oder anderen zuständigen Datenschutzbehörden im EWR zu beschweren
In Deutschland: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) oder Ihre zuständige Landesdatenschutzbeauftragte.
In Japan: Die Kommission für den Schutz personenbezogener Daten (PPC -,,).
Artikel 17 Absatz 1 Wir können diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren und werden sicherstellen, dass alle Benutzer des Onlineshops angemessen informiert werden.
(2) Alle Änderungen oder Aktualisierungen dieses Dokuments werden unter einer der folgenden Bedingungen wirksam, je nachdem, was zuerst eintritt:
- Wir werden Sie ausdrücklich benachrichtigen, und wenn Sie die Änderungen innerhalb von 14 Tagen akzeptieren, gelten sie für Sie.
- Die aktualisierte Richtlinie wird auf unserer Website veröffentlicht. Wenn Sie Ihre Ablehnung nicht innerhalb von 14 Tagen zum Ausdruck bringen, gilt sie als akzeptiert.
- Sie akzeptieren die Änderungen ausdrücklich, indem Sie unsere Website besuchen oder Maßnahmen ergreifen, die Ihre Zustimmung zum Ausdruck bringen.
Artikel 18 Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 04.01.2025 in Kraft.

