Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dieses Dokument beschreibt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“Allgemeine Geschäftsbedingungen“) zur Verwendung https://www.nissha.com/ und alle zugehörigen weltweiten Domains und Subdomains (die“Webseite„). Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Bedingungen gründlich zu lesen, bevor Sie auf die Website zugreifen oder sie nutzen.
Durch die Nutzung der Website bestätigen Sie, dass Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind, sie einzuhalten. Für bestimmte Maßnahmen, insbesondere bei der Einreichung von Serviceanfragen oder beim Abschluss von Verträgen über die Website, ist Ihre ausdrückliche Zustimmung zu diesen Bedingungen erforderlich.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und der Nissha Europe GmbH. Bitte nutzen Sie die Website nicht, wenn Sie einen Teil dieser Bedingungen nicht akzeptieren.
Abschnitt I — Allgemeines
Art. 1 Diese Website wird verwaltet und verwaltet von:
Für die EU-Website:
Nome: Nissha Europe GmbH
Firmen-Nr. : HRB 98177;
Hauptsitz: Frankfurter Straße 63-69, 4.OG, 65760 Eschborn, Deutschland
Adresse für die Korrespondenz: Frankfurter Straße 63-69, 4.OG, 65760 Eschborn, Deutschland
Telefon: +49 6196 9673 10
E-Mail-Adresse: admin-neg@nissha.com
Andere weltweite Domains & Subdomains:
Nome: Nissha Co., Ltd.
Firmen-Nr. : 436028;
Hauptsitz: 3 Mibu Hanai-cho, Nakagyo-ku, Kyōto 604-8551, Japan
Adresse für die Korrespondenz: 3 Mibu Hanai-cho, Nakagyo-ku, Kyōto 604-8551, Japan
E-Mail-Adresse: it-strategy@nissha.com
Abschnitt II — Definitionen von Begriffen
Art. 2 In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, sofern der Kontext nichts anderes erfordert, die folgenden Definitionen:
- Vereinbarung bezeichnet diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle Dokumente, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird und die gelegentlich geändert werden können.
- Werktag ist jeder Tag (außer Samstag, Sonntag oder Feiertag), an dem Banken in Japan geöffnet sind.
- Vertrauliche Informationen bezeichnet alle von einer der Parteien offengelegten Informationen (die“Offenlegende Partei„) an die andere Partei (die“Empfangende Partei„), ob mündlich oder schriftlich, das als vertraulich bezeichnet wird oder das angesichts der Art der Informationen und der Umstände der Offenlegung vernünftigerweise als vertraulich verstanden werden sollte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Geschäftspläne, Technologie und technische Informationen, Produktdesigns und Geschäftsprozesse. Dies bedeutet auch alle nicht öffentlichen Informationen, die sich auf das tatsächliche oder erwartete Geschäft, die Forschung oder die Entwicklung des Händlers beziehen, sowie alle geschützten Informationen, Geschäftsgeheimnisse und Know-how, die der Händler den Nutzern vor, bei oder nach ihrer Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen offenlegt.
- Inhalt bezeichnet alle Informationen, Daten, Texte, Software, Musik, Ton, Fotos, Grafiken, Videos, Nachrichten oder andere Materialien, die auf der Website veröffentlicht oder über die Website zugänglich sind.
- Geräte bezeichnet Präzisionskomponenten und Modulprodukte, die von Nissha hergestellt oder geliefert werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf filmbasierte Berührungssensoren, Gassensoren, Kraftsensoren und verwandte technologische Lösungen, zusammen mit allen zugehörigen Komponenten oder Modulen, die für den Einsatz in der Unterhaltungselektronik, Mobilität, Industrie und Medizin bestimmt sind.
- Unternehmen der Gruppe bedeutet für jede Vertragspartei, ihre Tochter- und Tochterunternehmen, die Holdinggesellschaft und alle anderen Tochter- oder Tochterunternehmen ihrer Holdinggesellschaft;
- Industrielle Materialien beziehen sich auf die Produkte und Lösungen von Nissha für verschiedene Märkte, darunter Mobilität (Automobil und Transport), Unterhaltungselektronik, medizinische Geräte und nachhaltige Verpackungsmaterialien.
- Rechte an geistigem Eigentum bezeichnet alle Patente, Erfindungs-, Gebrauchsmuster-, Urheber- und verwandten Schutzrechte, Marken, Dienstleistungsmarken, Handels-, Geschäfts- und Domainnamen, Rechte an Handelsaufmachung oder Aufmachung, Kulanz- oder Abtretungsrechte, Rechte am unlauteren Wettbewerb, Designrechte, Rechte an Computersoftware, Datenbankrechten, topografischen Rechten, Urheberpersönlichkeitsrechten, Rechten an vertraulichen Informationen (einschließlich Know-how und Geschäftsgeheimnissen) und alle anderen geistigen Eigentumsrechte, unabhängig davon, ob sie registriert sind oder nicht registriert und einschließlich aller Anträge und Verlängerungen oder Erweiterungen dieser Rechte und aller ähnlichen oder gleichwertigen Rechte oder Schutzformen in jedem Teil der Welt.
- Materialien bezeichnet alle Unterlagen, Informationen oder Materialien, die Nissha über die Website oder in Verbindung mit seinen Produkten und Dienstleistungen bereitstellt.
- Kaufmann bedeutet Nissha.
- Nissha bezeichnet Nissha Co., Ltd. und ihre Konzernunternehmen, einschließlich Nissha Europe GmbH, auch als „wir“ und „unser“ bezeichnet.
- Partei oder Parteien bedeutet den Händler und den Nutzer.
- Personenbezogene Daten bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das japanische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
- Produkte bezeichnet alle Waren, Materialien oder Geräte, die vom Händler hergestellt, vertrieben oder verkauft werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Industriematerialien, Geräte und verwandte Technologien.
- Dienstleistungen bezeichnet alle Dienstleistungen, die der Händler erbringt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Produktentwicklungs-, Herstellungs-, Beratungs- und technische Unterstützungsdienste.
- Spezifikationen beziehen Sie sich auf die technischen Spezifikationen, Zeichnungen und andere Dokumente zu Produkten oder Dienstleistungen, die vom Händler bereitgestellt oder genehmigt wurden.
- Technologie bezeichnet die firmeneigenen Technologien von Nissha, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Industriematerialtechnologie, Gerätetechnologie und jegliches damit zusammenhängendes geistiges Eigentum.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen bezeichnet die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Website.
- Nutzer bezeichnet jede Person oder Organisation, die auf die Website zugreift oder diese nutzt, auch „Sie“ genannt.
- Webseite bezeichnet die vom Händler betriebene Website unter www.nissha.com und alle zugehörigen weltweiten Domains und Subdomains.
Abschnitt III — Merkmale der Website
Artikel 3 Absatz 1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen begründen und regeln die Beziehung zwischen dem Händler und den Nutzern, die auf unsere Website zugreifen und diese nutzen.
(2) Unsere Website bietet Zugriff auf die folgenden Kernfunktionen, die allen Benutzern zur Verfügung stehen:
- Überprüfen Sie die industriellen Materialien, Geräte und technologischen Lösungen des Händlers, einschließlich detaillierter Produktspezifikationen und Anwendungsinformationen;
- Senden Sie Anfragen, technische Fragen und Geschäftsanfragen über unsere speziellen Kommunikationskanäle und strukturierten Kontaktformulare;
- Initiieren Sie Geschäftsbeziehungen, indem Sie Produktangebote einholen oder Spezifikationen für kundenspezifische Lösungen einreichen;
- Greifen Sie auf Informationen über Unternehmensentwicklungen, technologische Innovationen und erfolgreich umgesetzte Projekte auf globalen Märkten zu;
- Erkunden Sie Karrieremöglichkeiten innerhalb der weltweiten Geschäftstätigkeit des Händlers und reichen Sie Bewerbungen über unser Karriereportal ein;
- Gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie können Sie Ihre Rechte und Pflichten ausüben, einschließlich des Zugriffs auf alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über die Benutzeroberfläche der Website.
(3) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten umfassend für alle Interaktionen und Beziehungen zwischen dem Händler und den Nutzern. Ihr Geltungsbereich kann jedoch durch schriftliche Vereinbarungen zwischen dem Händler und bestimmten Parteien geändert oder eingeschränkt werden, sofern dies ausdrücklich dokumentiert und einvernehmlich vereinbart wurde.
(4) Darüber hinaus behält sich der Händler das Recht vor, die Funktionalität der Website durch regelmäßige Aktualisierungen zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Nutzer auf aktuelle Informationen über unsere technologischen Innovationen, Produktspezifikationen und Branchenentwicklungen zugreifen können. Alle Inhalte und Funktionen unterstützen fundierte Entscheidungen und ermöglichen eine effektive Kommunikation zwischen dem Händler und seinen Stakeholdern, während gleichzeitig die höchsten Datenschutzstandards und die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleiben.
Abschnitt IV — Rechte und Pflichten der Parteien
Art. 4 Gemäß der zwischen den Parteien geschlossenen Vereinbarung hat der Händler Anspruch auf:
- Überwachen und analysieren Sie Benutzerinteraktionen und Anfragemuster, um die Servicequalität und das Nutzererlebnis zu verbessern, sofern dies nicht mit geltendem Recht, insbesondere dem Datenschutzrecht, kollidiert.
- Verteilen Sie Newsletter, Unternehmensupdates und Produktinformationen an Benutzer, die dem Erhalt solcher Mitteilungen ausdrücklich zugestimmt haben.
- Beschränken oder beenden Sie den Zugriff auf die Website für Benutzer, die gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder geltende Gesetze verstoßen, außer im Falle eines geringfügigen Verstoßes. Der Händler wird den Nutzer, soweit möglich und durchführbar, im Voraus benachrichtigen und dem Nutzer eine angemessene Frist setzen, um sein Verhalten zu korrigieren.
- Bearbeitung und Beantwortung von Produkt- und Serviceanfragen gemäß internen Verfahren und verfügbaren Ressourcen.
- Alle Funktionen oder Funktionen der Website ohne vorherige Ankündigung ändern, aussetzen oder einstellen.
- Aktualisieren Sie die Servicespezifikationen und die technische Dokumentation nach Bedarf, um den aktuellen Kapazitäten Rechnung zu tragen.
- Lehnen Sie die Bearbeitung von Anfragen ab, die ungenaue, unvollständige oder irreführende Informationen enthalten.
- Passen Sie die Reaktionszeiten an, wenn notwendige technische Informationen oder Spezifikationen von anfragenden Parteien verzögert werden.
- Präsentieren Sie erfolgreiche Implementierungen und Fallstudien über Unternehmenskanäle, vorbehaltlich Vertraulichkeitsvereinbarungen.
- Fordern Sie Feedback zur Qualität der angebotenen technischen Support- und Beratungsdienste an.
- Suchen Sie nach geeigneten Abhilfemaßnahmen für Schäden, die aus dem Missbrauch der Website-Ressourcen oder einem Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen resultieren.
Art. 5 Gemäß der zwischen den Parteien geschlossenen Vereinbarung muss der Händler:
- Achten Sie auf die Vertraulichkeit aller erhaltenen Geschäftsinformationen, technischen Spezifikationen und personenbezogenen Daten und verwenden Sie diese Informationen ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und zur Bereitstellung der angeforderten Informationen.
- Bearbeiten Sie alle Anfragen professionell und stellen Sie genaue technische Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen bereit.
- Beheben Sie technische Probleme oder Fehlfunktionen der Website innerhalb von fünf Werktagen nach der Entdeckung.
- Informieren Sie die anfragenden Parteien innerhalb von fünf Werktagen, wenn die angeforderten Informationen oder Spezifikationen nicht bereitgestellt werden können.
- Kommunizieren Sie umgehend über technische Einschränkungen oder Einschränkungen, die sich auf Produktanwendungen oder Implementierungen auswirken.
- Erwägen und bearbeiten Sie alle angemessenen Anfragen nach technischen Informationen oder Klarstellungen.
- Nehmen Sie an technischen Beratungsgesprächen teil, sofern dies rechtzeitig im Voraus per E-Mail vereinbart wurde.
- Informieren Sie sich rechtzeitig über Änderungen der Produktspezifikationen oder der technischen Dokumentation.
Artikel 6 Die Nutzer haben im Rahmen dieser Vereinbarung die folgenden Rechte:
- Fordern Sie Dienstleistungen gemäß den vereinbarten Spezifikationen und Zeitplänen an und erhalten Sie sie.
- Initiieren Sie Vertragsverhandlungen über die Website oder durch direkte Kommunikation mit den bevollmächtigten Vertretern des Händlers.
- Lassen Sie sich rechtzeitig alle Servicemängel beheben, die auf die Leistung des Händlers zurückzuführen sind.
- Greifen Sie auf öffentlich verfügbare Website-Inhalte zu und sehen Sie sie sich an, einschließlich Lehrmaterialien, Artikel und Medienressourcen.
- Fordern Sie angemessene Statusaktualisierungen zu laufenden Diensten an und erhalten Sie diese.
- Beantragen Sie eine Entschädigung für direkte Schäden, die sich aus der wesentlichen Verletzung dieser Vereinbarung durch den Händler ergeben, vorbehaltlich der in Abschnitt V dargelegten Einschränkungen.
Artikel 7 Absatz 1 Jeder Benutzer, der auf die Website zugreift oder sie nutzt, verpflichtet sich, die folgenden Verpflichtungen einzuhalten:
- Der Nutzer muss die Website gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften nutzen. Benutzer dürfen nicht versuchen, sich unbefugten Zugriff auf die Website oder zugehörige Systeme zu verschaffen, die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen oder zu stören, bösartigen Code oder Materialien hochzuladen oder zu übertragen, sich als eine andere Person oder Organisation auszugeben oder Aktivitäten durchzuführen, die die Website beschädigen, deaktivieren oder beeinträchtigen könnten.
- Bei der Bereitstellung von Informationen über die Website darf der Nutzer nur genaue, aktuelle und vollständige Informationen angeben und alle bereitgestellten Informationen pflegen und umgehend aktualisieren. Die Nutzer müssen angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Vertraulichkeit ihrer Anmeldeinformationen zu wahren. Die Nutzer sind für Aktivitäten verantwortlich, die unter ihrem Konto stattfinden, außer in Fällen, in denen diese Aktivitäten auf Sicherheitsverletzungen zurückzuführen sind, die nicht auf Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten des Benutzers zurückzuführen sind. Das Unternehmen ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Benutzerkonten, und die Benutzer müssen das Unternehmen unverzüglich über jeden unbefugten Zugriff oder Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit ihrem Konto informieren.
- Der Nutzer erkennt an und verpflichtet sich, alle geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit dem Inhalt der Website zu respektieren. Nutzer dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung keine Werke kopieren, ändern, verteilen oder abgeleitete Werke erstellen. Inhalte dürfen ausschließlich für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden, und die Nutzer dürfen keine Urheberrechts-, Marken- oder sonstigen Eigentumsvermerke entfernen.
- Der Nutzer muss bei der Interaktion über die Website professionell und höflich kommunizieren, auf angemessene Anfragen des Händlers zur Nutzung der Website antworten, vermutete Sicherheitslücken oder unbefugte Nutzung melden und zusätzliche Informationen bereitstellen, soweit dies vernünftigerweise zur Überprüfung seiner Identität erforderlich ist.
- Der Nutzer ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass seine Systeme die technischen Anforderungen für den Zugriff auf die Website erfüllen, angemessene Sicherheitsmaßnahmen auf seinen Geräten einhalten, unterstützte und aktualisierte Webbrowser verwenden und über eine angemessene Internetverbindung verfügen.
- Der Nutzer verpflichtet sich, alle Richtlinien und Richtlinien der Website einzuhalten.
- Der Nutzer darf keine Aktivitäten ausführen, die die Infrastruktur der Website überlasten könnten, keine Informationen ohne Genehmigung sammeln oder sammeln, die Website für rechtswidrige oder unbefugte Zwecke nutzen oder versuchen, die Sicherheitsanfälligkeit der Website zu untersuchen, zu scannen oder zu testen.
- Der Nutzer muss den Händler unverzüglich schriftlich über alle Ungenauigkeiten informieren, die in zuvor bereitgestellten Informationen festgestellt wurden, wesentliche Änderungen der Projektanforderungen oder alle Umstände, die die Erbringung der Dienstleistungen beeinträchtigen könnten. Eine solche Benachrichtigung sollte innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Bekanntwerden dieser Änderungen oder Umstände erfolgen.
(2) Der Nutzer erkennt an, dass sich eine verspätete Benachrichtigung gemäß Absatz (1) Punkt 8 auf die Projektzeitpläne und Ergebnisse auswirken kann, und der Händler behält sich das Recht vor, Zeitpläne und Gebühren entsprechend anzupassen, wenn solche Verzögerungen auftreten. Zur Klarstellung bedeutet „wesentliche Änderungen“ jede Änderung, die den Umfang, die Art oder die Komplexität der ursprünglich vereinbarten Dienste wesentlich verändert.
(3) Gemäß Absatz (1) Punkt 6. erkennt das Unternehmen seine unabhängigen Verpflichtungen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen an, und nichts in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist so auszulegen, dass es die gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens auf den Nutzer überträgt oder eine Zustimmung zu Datenverarbeitungsaktivitäten darstellt. Eine solche Einwilligung wird, sofern gesetzlich vorgeschrieben, separat und ausdrücklich eingeholt.
Abschnitt V — Haftung
Art. 8 (1) Der Händler haftet nicht, wenn Produktanfragen aufgrund von technischen Spezifikationen, Herstellungsbeschränkungen, Problemen mit geistigem Eigentum oder anderen objektiven Einschränkungen nicht bearbeitet werden können oder abgelehnt werden. In diesen Fällen wird der Händler die anfragende Partei umgehend über die Situation informieren und, soweit möglich, eine angemessene Klarstellung anbieten.
(2) Der Händler übernimmt keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die Benutzern oder Dritten aufgrund von Unterbrechungen des Zugriffs auf die Website, technischen Problemen oder der Unfähigkeit, bestimmte Funktionen zu nutzen, entstehen können. Diese Beschränkung gilt, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder im Fall grober Fahrlässigkeit des Händlers.
(3) Die Beschränkung gemäß Absatz (2) erstreckt sich auf:
- Technische Störungen, die Benutzergeräte betreffen
- Fehler oder Verluste bei der Datenübertragung
- Probleme mit der Software-Kompatibilität
- Sicherheitsrelevante Vorfälle, die nicht direkt auf Nisshas Handlungen zurückzuführen sind
- Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf technische Unterlagen oder Produktspezifikationen ergeben, sofern in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist
- Angelegenheiten im Zusammenhang mit Websites Dritter, die von dieser Website aus verlinkt sind.
(4) Die Haftungsbeschränkungen der Absätze (2) und (3) gelten nicht für die Haftung nach dem Datenschutzrecht, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Gemäß Artikel 82 DSGVO haftet der Händler für Schäden, die durch eine gegen die DSGVO verstoßende Verarbeitung verursacht werden. Der Händler ist von dieser Haftung nur unter den in Artikel 82 (3) DSGVO genannten besonderen Umständen befreit — wenn der Händler nachweist, dass er in keiner Weise für das Ereignis verantwortlich ist, das den Schaden verursacht hat.
Artikel 9 Absatz 1 Der Händler lehnt jegliche Haftung für Leistungsspezifikationen oder technische Parameter ab, die nicht ausdrücklich in den offiziellen Produktdokumentationen oder technischen Datenblättern dokumentiert sind, die über autorisierte Kanäle bereitgestellt werden.
(2) Es wird keine Haftung für Produktanwendungen oder Implementierungen übernommen, die außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks liegen oder die spezifizierten Betriebsbedingungen überschreiten, wie sie in der technischen Dokumentation von Nissha beschrieben sind.
(3) Der Händler haftet nicht für technische Vorschläge oder vorläufige Hinweise bei der Beantwortung allgemeiner Anfragen, bevor die formellen technischen Überprüfungs- und Validierungsprozesse abgeschlossen sind.
(4) Der Händler ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität von Inhalten Dritter, die über die Website verfügbar sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf technische Artikel, Marktanalysen, Branchenberichte oder externes Forschungsmaterial.
(5) Der Händler lehnt jegliche Haftung für die Richtigkeit von Marketingmaterialien, technischen Präsentationen und Inhalten in sozialen Medien ab, die nicht Teil der offiziellen Produktdokumentation oder technischen Spezifikationen sind.
(6) Es wird keine Haftung für Implementierungsentscheidungen, technische Entscheidungen oder Designentscheidungen übernommen, die von Benutzern aufgrund technischer Vorgespräche oder allgemeiner Anfragen vor Abschluss formeller technischer Beratungsvereinbarungen getroffen wurden.
(7) Der Händler haftet nicht für Schäden, die sich aus der Interpretation oder Anwendung der über die Website erhaltenen technischen Informationen ohne anschließende Überprüfung durch geeignete technische Kanäle ergeben.
(8) Die Absätze (1) bis (7) gelten, sofern es sich nicht um eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder um grobe Fahrlässigkeit des Händlers handelt.
Artikel 10 Absatz 1 Der Händler übernimmt die Haftung für die Verletzung geistiger Eigentumsrechte Dritter, insbesondere unserer firmeneigenen Technologien und Produkte.
(2) Der Händler haftet für Material, das Produktspezifikationen und Leistungsparameter in offiziellen Unterlagen falsch wiedergibt.
(3) Der Händler ist dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit der technischen Informationen, die er über die Anfragekanäle erhält, zu wahren und vor der unbefugten Offenlegung geschützter Informationen zu schützen, die von den anfragenden Parteien weitergegeben werden.
(4) Der Händler erkennt die Haftung für nachweisbare Verstöße gegen geltende Industriestandards, behördliche Anforderungen und Datenschutzgesetze an.
Artikel 11 (1) In Fällen, in denen die Haftung des Händlers festgestellt wird, darf die Entschädigung den tatsächlichen Schaden, der direkt durch den nachgewiesenen Verstoß verursacht wurde, nicht übersteigen, und alle Ansprüche müssen innerhalb der geltenden gesetzlichen Fristen geltend gemacht werden.
(2) Die Haftung für technische Beratung ist strikt auf dokumentierte offizielle Empfehlungen und formale technische Spezifikationen beschränkt.
(3) Jegliche Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Produktanwendungen müssen durch eindeutige Beweise für eine unmittelbare Verursachung belegt werden, wobei die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Verteilung der Beweislast zu beachten sind.
(4) Alle in diesem Abschnitt vorgenommenen Beschränkungen der Produkthaftung gelten nur insoweit, als sie die Haftung des Händlers nach dem deutschen Produkthaftungsgesetz nicht unangemessen einschränken.
Abschnitt VI — Schutz personenbezogener Daten
Artikel 12 . (1) Der Händler ergreift Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers gemäß der Verordnung (EG) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (GDPR). Die Rechtsgrundlage und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzrichtlinie ausführlich beschrieben. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ersetzen oder implizieren keine wirksame Einwilligung gemäß der DSGVO.
(2) Der Händler hat die Informationen über die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, sowie alle Informationen, die gemäß der Verordnung (EG) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (GDPR) erforderlich sind, auf der entsprechenden Seite veröffentlicht.
(3) Der Händler verarbeitet Daten Dritter für Händlerzwecke nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung, die er jederzeit widerrufen kann.
Abschnitt VII — Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Kündigung
Artikel 13 (1) Der Händler kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern und wird alle Nutzer über entsprechende Kanäle benachrichtigen.
(2) Jegliche Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden durch eine dieser Methoden wirksam, je nachdem, was zuerst eintritt:
- Nach Mitteilung des Händlers, wenn der Nutzer die Änderungen akzeptiert.
- Nach der Veröffentlichung auf der Website, wenn der Nutzer die Änderungen akzeptiert.
(3) Der Händler wird alle Änderungen über die Website oder soziale Medienkanäle kommunizieren.
Artikel 14 (1) Das durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen begründete Rechtsverhältnis kann unter den folgenden Umständen enden:
- Der Vertrag endet automatisch, wenn der Händler ein Liquidations- oder Konkursverfahren einleitet. Sie kann auch im gegenseitigen schriftlichen Einvernehmen oder wenn eine der Parteien ihren Verpflichtungen nicht nachkommen kann, gekündigt werden.
- Eine Kündigung erfolgt auch, wenn Regierungsbehörden die Ausrüstung des Händlers beschlagnahmen oder versiegeln oder seine kommerziellen Aktivitäten verbieten.
- Der Händler kann den Zugang einzelner Nutzer aufgrund eines Verstoßes gegen diese Bedingungen unter den in Artikel 4 Absatz (3) genannten Umständen sperren.
- Darüber hinaus kann eine Kündigung in anderen Situationen erfolgen, die speziell im deutschen oder japanischen Recht geregelt sind. Insbesondere können sowohl der Händler als auch der Nutzer die Vereinbarung jederzeit ohne vorherige Ankündigung aus wichtigem Grund kündigen. Der Händler kann dieses Recht ausüben, ohne den gekündigten Nutzer entschädigen zu müssen.
Artikel 15 (1) Der Händler behält sich das Recht vor, jeden Aspekt der Website ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder einzustellen.
(2) Der Händler behält sich das Recht vor, angemessene rechtliche Schritte gegen Verstöße einzuleiten und mit den Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten. Die Verpflichtungen aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Nutzer, unabhängig davon, zu welchem Zweck sie auf die Website zugreifen. Ein Verstoß gegen diese Verpflichtungen kann zur sofortigen Kündigung des Zugriffs und zu möglichen rechtlichen Konsequenzen führen.
Abschnitt VIII — Schlußbestimmungen
Artikel 16 . (1) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen dem Händler und den Nutzern. Es gilt deutsches Recht, sofern zwischen den Parteien nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
(2) Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien werden im Geiste der Verständigung und des guten Willens beigelegt. Wenn keine Einigung erzielt wird, entscheidet das zuständige Gericht über alle ungelösten Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Vereinbarung zwischen den Parteien ergeben, einschließlich Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit ihrer Auslegung, Ungültigkeit, Erfüllung oder Kündigung ergeben.
Artikel 17 (1) Der gesamte Inhalt der Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marken, Logos, Texte, Designs und Multimediamaterialien, ist ausschließliches Eigentum des Händlers oder wird im Rahmen gültiger Lizenzvereinbarungen verwendet.
(2) Der Händler behält sich alle geistigen Eigentumsrechte an der Website vor. Benutzer dürfen ausschließlich auf Inhalte zugreifen und diese ansehen, um potenzielle Geschäftsbeziehungen mit dem Händler zu bewerten.
(3) Benutzer dürfen ohne die schriftliche Zustimmung des Händlers keine Inhalte der Website reproduzieren, ändern, verteilen oder nutzen. Jede unbefugte Nutzung stellt eine Verletzung des geistigen Eigentums dar und kann zu rechtlichen Schritten führen.
Artikel 18 (1) Jede Vertragspartei schützt die vertraulichen Informationen der anderen Partei mit mindestens derselben Sorgfalt, die sie zum Schutz ihrer eigenen vertraulichen Informationen anwendet, mindestens jedoch mit angemessener Sorgfalt. Die Parteien erkennen an, dass sie während ihrer Interaktion über die Website und bei nachfolgenden Geschäftsbeziehungen Zugang zu vertraulichen oder geschützten Informationen erhalten können.
(3) Vertrauliche Informationen umfassen insbesondere alle Geschäftsstrategien und Entwicklungspläne, technische Unterlagen und Spezifikationen, Preisstrukturen und -richtlinien, Kunden- und Interessentendatenbanken, Marketingstrategien, Geschäftsgeheimnisse und alle anderen Informationen, die ausdrücklich als vertraulich gekennzeichnet sind oder die angesichts der Art der Informationen und der Umstände der Offenlegung vernünftigerweise als vertraulich angesehen werden sollten.
(4) Die empfangende Partei vertraulicher Informationen erklärt sich damit einverstanden, diese vertraulichen Informationen für keinen anderen Zweck zu verwenden, als um potenzielle Geschäftsbeziehungen zwischen den Parteien zu bewerten und Diskussionen darüber zu führen.
(5) Die Vertraulichkeitsverpflichtungen gemäß diesem Artikel gelten nicht für Informationen, die:
- War zum Zeitpunkt der Enthüllung öffentlich bekannt
- Wird ohne Verschulden der empfangenden Partei öffentlich bekannt
- War vor der Offenlegung rechtmäßig im Besitz der empfangenden Partei
- Wird unabhängig von der empfangenden Partei ohne Verwendung vertraulicher Informationen entwickelt
- Muss gesetzlich oder behördlich offengelegt werden.
(6) Auf schriftliche Anfrage des Händlers müssen die Nutzer alle Dokumente und Materialien, die vertrauliche Informationen enthalten, einschließlich aller Kopien, Notizen oder anderer Reproduktionen, unverzüglich zurückgeben oder vernichten.
(7) Die in diesem Artikel dargelegten Vertraulichkeitsverpflichtungen gelten über die Kündigung oder den Ablauf dieser Nutzungsbedingungen hinaus für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren ab dem Datum der letzten Offenlegung vertraulicher Informationen.
(8) Die Nutzer erkennen an, dass jeder Verstoß gegen diese Vertraulichkeitsbestimmung zu einem sofortigen, irreparablen Schaden für den Händler führen kann, für den monetäre Schäden möglicherweise keine angemessene Entschädigung darstellen. Daher ist der Händler berechtigt, Unterlassungsansprüche und alle anderen nach Gesetz oder Billigkeit verfügbaren Rechtsbehelfe geltend zu machen.
Artikel 19 Wenn ein Konflikt zwischen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und einer separaten schriftlichen Einzelvereinbarung zwischen dem Händler und dem Nutzer besteht, hat die separate schriftliche Vereinbarung im Umfang dieses Widerspruchs Vorrang.
Artikel 20 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ungültig oder nicht durchsetzbar befunden werden, wird diese Bestimmung abgetrennt und die übrigen Bestimmungen bleiben in vollem Umfang in Kraft und wirksam. Anstelle der unwirksamen Klausel gelten dann die gesetzlichen Bestimmungen. Wenn jedoch trotz des Vorstehenden die Einhaltung der übrigen Vereinbarung für eine Partei eine unzumutbare Härte darstellen würde, ist die Vereinbarung in ihrer Gesamtheit ungültig.
Artikel 21 Absatz 1 Keine der Parteien haftet für einen Ausfall oder eine Verzögerung der Leistung aufgrund von Umständen, auf die sie keinen Einfluss hat, vorausgesetzt, dass die betroffene Partei:
- benachrichtigt unverzüglich die andere Partei und
- Ergreift angemessene Maßnahmen, um die Auswirkungen zu minimieren, und nimmt die Leistung so schnell wie möglich wieder auf.
(2) Absatz (1) gilt, es sei denn, es liegt eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit vor oder es liegt grober Fahrlässigkeit des Händlers vor.
(3) Dauert ein Ereignis höherer Gewalt länger als 30 Tage an, kann jede Partei diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch schriftliche Mitteilung kündigen.
Artikel 22 (1) Die Parteien erkennen an, dass formelle Rechtsstreitigkeiten teuer und zeitaufwändig sein können. Es ist daher ratsam, dass die Parteien ein strukturiertes Streitbeilegungsverfahren gemäß diesem Artikel einleiten, bevor sie ein Gerichtsverfahren einleiten.
(2) In einem ersten Schritt versuchen die Vertragsparteien, alle Streitigkeiten durch strukturierte Verhandlungen beizulegen. Hochrangige Vertreter jeder Vertragspartei, die zur Beilegung der Streitigkeit befugt sind, kommen innerhalb von 15 Arbeitstagen nach Erhalt der schriftlichen Mitteilung der Streitigkeit zusammen, um in gutem Glauben Verhandlungen zu führen, die auf eine für beide Seiten annehmbare Lösung abzielen.
(3) Bleibt die Streitigkeit nach 30 Tagen strukturierter Verhandlungen ungelöst, leiten die Parteien ein Mediationsverfahren ein. Das Mediationsverfahren wird wie folgt durchgeführt:
- In Deutschland: Gemäß dem deutschen Mediationsgesetz (Mediationsgesetz) und den Regeln der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS-Mediationsregeln) findet die Mediation in Frankfurt statt, sofern nichts anderes vereinbart ist.
- In Japan: Gemäß den Regeln der Mediationsregeln der Japan Commercial Arbitration Association (JCAA) findet die Mediation in Tokio statt, sofern nichts anderes vereinbart ist.
(4) Die Vertragsparteien wählen innerhalb von 10 Arbeitstagen nach ihrer Zustimmung zur Schlichtung gemeinsam einen qualifizierten Mediator aus dem Mediatorengremium der jeweiligen Institution aus. Können sich die Vertragsparteien nicht auf einen Mediator einigen, nimmt die zuständige Institution die Ernennung vor.
(5) Die Mediation ist innerhalb von 60 Tagen nach der Ernennung des Mediators abzuschließen, sofern sie nicht einvernehmlich verlängert wird. Alle Parteien nehmen nach Treu und Glauben teil und beteiligen sich zu gleichen Teilen an den Kosten der Mediation, sofern nichts anderes vereinbart ist.
(7) Dieser Artikel hindert eine Partei nicht daran, bei einem zuständigen Gericht eine dringende Unterlassungs- oder Billigkeitsklage zu beantragen, wenn dies zum Schutz ihrer Rechte bis zur Beilegung im Rahmen des vereinbarten Streitbeilegungsverfahrens erforderlich ist.
(8) Alle Verhandlungen, Mediationsverfahren und Mitteilungen im Zusammenhang mit dem Streitbeilegungsverfahren sind vertraulich und werden im Sinne der geltenden Beweisregeln als Kompromiss- und Vergleichsverhandlungen behandelt.
(9) Jede durch diese alternativen Streitbeilegungsmethoden erzielte Beilegung muss schriftlich dokumentiert werden und ist für die Parteien verbindlich, sobald bevollmächtigte Vertreter beider Parteien sie unterzeichnet haben.
Artikel 23 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 10. September 2024 in Kraft und ersetzen alle früheren Versionen.

